Neue Zielvereinbarung vergessen

Bei manchen Arbeitsverhältnissen, besonders im Aussendienst, besteht der vereinbarte Lohn aus einem fixen Bruttogehalt und variablen erfolgsabhängigen Provisionen. Dazu wird meistens eine jährliche Zielvereinbarung geschlossen. Beim Erreichen von bestimmten Erfolgsparametern gibt es Zusatzvergütung. Diese Zielvereinbarungen werden meistens für ein Geschäftsjahr befristet und den Markt- und Absatzbedingungen jährlich neu angepasst. Wie ist die Rechtslage, wenn die Anpassungsvereinbarung vergessen wurde?

Vom Bundesarbeitsgericht wurde dieses Problem noch nicht behandelt. Das Bundesozialgericht hat aber in einem Fall der Bundesagentur für Arbeit aufgegeben, dem mittlerweile arbeitslosen Aussendienstmitarbeiter das Insolvenzgeld so zu zahlen, als ob er auch variablen Lohn erhalte und nicht nur nach dem Fixum berechnet. Ähnlich hat jetzt auch das Landesarbeitsgericht Berlin für die Lohnansprüche eines Aussendienstmitarbeiters gegen seine Arbeitgeberin entschieden. Die Initiativlast für eine ersetzende Zielvereinbarung liege beim Arbeitgeber, weil ihm für den Betrieb das Direktionsrecht zustehe. Die Höhe des variablen Lohnes sei mangels aktuellem Vertrag zu schätzen wobei der variable Anteil der letzten Zielvereinbarung zu Grunde zu legen ist.

Praxistipp: Der Fristablauf einer Zielvereinbarung sollte immer im Kalender vermerkt werden und der Abschluss einer neuen dann dringend sein. Andernfalls bindet sich der Arbeitgeber im wesentlichen wieder zur Zahlung des Bonus aus dem Vorjahr- auch bei weniger erfolgreicher Arbeit.

Ähnliche Beiträge

Ausbildungsdarlehen

Publiziert am unter ,

Ein häufiger Streit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern rankt sich um die Frage, ob und inwieweit der Arbeitnehmer Ausbildungskosten erstatten muss, wenn er das Arbeitsverhältnis kündigt. Selbstverständlich kann es dabei nur um solche Ausbildungskosten gehen, die ausserhalb des normalen Betriebes und zur Erhöhung der allgemeinen Qualifikation des Arbeitnehmers aufgewendet wurden.Weiterlesen

Fiktive Nettolohnvereinbarung bei illegaler Beschäftigung

Publiziert am unter ,

Immer wieder Streit gerät die Frage, wie die Lohnsteuer und die  Sozialversicherungsabgaben zu berechnen sind, wenn Scheinselbstständigkeit vergütet wird, welche dem Grunde nach ein Arbeitsverhältnis ist, für das Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben zu zahlen wären. Unterschiedlich gesehen wird es insbesondere, was genau eine“ illegale Beschäftigung“ eigentlich ist. Gilt es schon als illegal, wenn wegen sogenannter  Subunternehmerrechnungen nur keine Lohnsteuer und keine Sozialversicherungsabgaben entrichtet worden sind? Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat sich mit dieser Frage beschäftigt, aber im Urteil die Revision an das Bundessozialgericht zugelassen. Eine höchstrichterliche Entscheidung steht also noch aus.Weiterlesen