Neue Zielvereinbarung vergessen

Bei manchen Arbeitsverhältnissen, besonders im Aussendienst, besteht der vereinbarte Lohn aus einem fixen Bruttogehalt und variablen erfolgsabhängigen Provisionen. Dazu wird meistens eine jährliche Zielvereinbarung geschlossen. Beim Erreichen von bestimmten Erfolgsparametern gibt es Zusatzvergütung. Diese Zielvereinbarungen werden meistens für ein Geschäftsjahr befristet und den Markt- und Absatzbedingungen jährlich neu angepasst. Wie ist die Rechtslage, wenn die Anpassungsvereinbarung vergessen wurde?

Vom Bundesarbeitsgericht wurde dieses Problem noch nicht behandelt. Das Bundesozialgericht hat aber in einem Fall der Bundesagentur für Arbeit aufgegeben, dem mittlerweile arbeitslosen Aussendienstmitarbeiter das Insolvenzgeld so zu zahlen, als ob er auch variablen Lohn erhalte und nicht nur nach dem Fixum berechnet. Ähnlich hat jetzt auch das Landesarbeitsgericht Berlin für die Lohnansprüche eines Aussendienstmitarbeiters gegen seine Arbeitgeberin entschieden. Die Initiativlast für eine ersetzende Zielvereinbarung liege beim Arbeitgeber, weil ihm für den Betrieb das Direktionsrecht zustehe. Die Höhe des variablen Lohnes sei mangels aktuellem Vertrag zu schätzen wobei der variable Anteil der letzten Zielvereinbarung zu Grunde zu legen ist.

Praxistipp: Der Fristablauf einer Zielvereinbarung sollte immer im Kalender vermerkt werden und der Abschluss einer neuen dann dringend sein. Andernfalls bindet sich der Arbeitgeber im wesentlichen wieder zur Zahlung des Bonus aus dem Vorjahr- auch bei weniger erfolgreicher Arbeit.

Ähnliche Beiträge

Zulagen bei Teilzeitarbeit

Publiziert am unter , ,

Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ist einem teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer Arbeitsentgelt mindestens in dem Umfang zu gewähren, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht. Sogar die Tarifvertragsparteien müssen bei der Regelung der Vergütung dieses gesetzliche Verbot der Diskriminierung teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer beachten. Ein Problem stellt sich, wenn Zulagen erst durch die Belastung oder die Erfüllung einer bestimmten Arbeitszeit ausgelöst werden.Weiterlesen

Personaleinkauf im Konzern

Publiziert am unter ,

Es ist nicht unüblich, dass Arbeitnehmern Personalrabatte für den Einkauf von Konzernprodukten eingeräumt werden. Was ist aber, wenn Unternehmen aus dem Konzern ausgegliedert werden, sei es das Arbeitgeberunternehmen selbst oder das Konzernunternehmen, welches die Vergünstigungen erfüllte? Muss der Arbeitgeber jetzt Ersatz für den Personalrabatt besorgen, weil er im Arbeitsvertrag den verbillligten Einkauf bei seinem ehemaligen Konzernunternehmen zugesagt hat ?Weiterlesen