Insolvenzsicherung der Betriebsrenten bleibt konstant

Der Pensionssicherungsverein (PSV) hat den Beitragssatz für das Jahr 2011 wieder auf 1,9 Promille der Bemessungsgrundlage festgesetzt.

Rund 91.000 Unternehmen sind Mitglied des PSV. Rechtsgrundlage ist das Betriebsrentengesetz (BetrAVG). Dieses schreibt dem PSV ein Umlageverfahren zur Ausfinanzierung seiner Leistungen vor. Deshalb spiegelt sich die Schadensentwicklung eines Jahres im jeweiligen Beitragssatz wider. Man kann diesen Daten auch eine Entspannung der Insolvenzgefahr in der deutschen Wirtschaft entnehmen.

Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern eine betriebliche Altersversorgung zugesagt haben, müssen damit in diesem Jahr insgesamt 560 Mio. Euro für die Insolvenzsicherung aufbringen. Der Beitragssatz ist gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben und liegt somit weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre.

Die zur Jahresmitte festgestellte Entspannung bei der Insolvenzentwicklung habe sich wie im Vorjahr verstärkt fortgesetzt, teilte der Pensionssicherungsverein (PSV) am 4.11.2011 mit. Dies resultiere insbesondere daraus, dass kein außerordentlicher Großschaden zu verzeichnen sei. In dem vergleichsweise niedrigen Beitragssatz spiegele sich zudem die allgemeine Stabilität der deutschen Wirtschaft wider.

Der durchschnittliche Beitragssatz liegt nach Mitteilung des PSV bei 3,1 Promille der Bemessungsgrundlage. Der aktuelle Beitragssatz von 1,9 Promille bezieht sich auf die von den Arbeitgebern bis zum 30.9.2011 gemeldete Beitragsbemessungsgrundlage. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die abgesicherten Rückstellungen für Betriebsrenten in den Bilanzen der Mitgliedsunternehmen, die sich auf rd. 295 Mrd. Euro addieren. Insgesamt müssen die Mitgliedsunternehmen in diesem Jahr somit rd. 560 Mio. Euro zahlen (2010: 547 Mio. Euro).

 

Ähnliche Beiträge

Häusliche Pflegekraft und Arbeitszeit

Publiziert am unter , ,

Pflegebetreuung plus Wohnen bei der betreuten Person bedeutet gegebenenfalls Arbeitszeit plus Bereitschaftsdienst. Für beides wird wenigstens der gesetzliche Mindestlohn geschuldet. Dies gilt jedenfalls dann, wenn umfassende Betreuung übertragen wird und das Wie der Arbeitszeit der Pflegekraft überlassen bleibt. Weiterlesen

Zulagen bei Teilzeitarbeit

Publiziert am unter , ,

Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ist einem teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer Arbeitsentgelt mindestens in dem Umfang zu gewähren, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht. Sogar die Tarifvertragsparteien müssen bei der Regelung der Vergütung dieses gesetzliche Verbot der Diskriminierung teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer beachten. Ein Problem stellt sich, wenn Zulagen erst durch die Belastung oder die Erfüllung einer bestimmten Arbeitszeit ausgelöst werden.Weiterlesen